Sanitätsdepot

Sanitätsdepot
Sa|ni|täts|de|pot, das (Milit.): Depot für Sanitätsmaterial.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sanitätshauptdepot Lorch-Rheingau — Ehemaliges Sanitätshauptdepot Lorch Rheingau Das Sanitätshauptdepot Lorch Rheingau war eine Einheit des Sanitätsdienstes der deutschen Bundeswehr in Lorch. Nach der Auflösung des Sanitätsdepots Wittlich am 1. Juli 1975 wurde das Sanitätsdepot… …   Deutsch Wikipedia

  • Besucherbergwerk Rischbachstollen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeswehr-Feuerwehr — Einheiten: 78 Die Bundeswehrfeuerwehr ist eine feuerwehrtechnische Einrichtung der Bundeswehr. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Decknamen nationalsozialistischer Geheimobjekte — Während des Zweiten Weltkrieges wurden kriegswichtige Bauvorhaben in der Regel mit Decknamen bezeichnet. Dies betraf sowohl oberirdische Bauten als auch unterirdische Verlagerungen. Viele der Objekte wurden nicht fertiggestellt. Vorwiegende… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Schutztruppe — Angehörige der Ostafrika Schutztruppe Angehörige der Schutztruppe für Südwest Afrika Schutztruppe war die offizielle Bezeichnung der militärischen Einheiten in den deu …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Schubert (Apotheker) — Ernst Schubert (* 28. September 1937 in Erfurt) ist ein deutscher Apotheker und war als Sanitätsoffizier (Apotheker) im Dienstgrad Generalapotheker zuletzt Inspizient Wehrpharmazie der Bundeswehr im Sanitätsamt der Bundeswehr am Standort Bonn.… …   Deutsch Wikipedia

  • FC Viktoria St.Ingbert — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • FC Viktoria St. Ingbert — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Isteiner Klotz — 47.6630555555567.5308333333333 Koordinaten: 47° 39′ 47″ N, 7° 31′ 51″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserliche Schutztruppe — Angehörige der Ostafrika Schutztruppe Angehörige der Schutztruppe für Südwest Afrika Schutztruppe war die offizielle Bezeichnung der militärischen Einheiten in den deu …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”